Safety first – Sicheres Arbeiten Mott Industry ist voll darauf ausgelegt, Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen. Wir bieten schwer entflammbare Klapptische, Stehtische, Podeste und Bühnen für Arbeitsbereiche mit erhöhten Auflagen im Bereich Brandschutz. Für die Zweige Handwerk und Industrie versorgen wir Sie mit Maschinenpodesten, fahrbaren und mobilen Bühnen, höhenverstellbaren und ergonomischen Arbeitstischen, Montagetischen und Laufflächen. In der Produktion kommen Ihnen unsere Maschinenpodeste und Maschinenpodestübergänge, Unterbaumodule und Werkstattsitzeinrichtungen zugute. Für optimale Inklusion erhalten Sie bei uns behindertengerechte Rampen und Sicherheit bietende Geländer. Arbeitsergonomie und Arbeitssicherheit sind die Devise!
Wie hoch muss ein Arbeitstisch sein?
Die Frage, wie hoch ein Arbeitstisch sein sollte, ist sehr gut – immerhin können ergonomisch schlecht eingerichtete Arbeitsplätze langfristig zu Haltungsschäden und Verletzungen führen. Die optimale Höhe eines Arbeitstisches hängt aber von der Größe der ihn benutzenden Person und der zu verrichtenden Arbeit ab. Gerne planen wir mit Ihnen die optimale Ausstattung für Ihren Arbeitsplatz! Um immer flexibel zu sein und für möglichst viele Menschen infrage zu kommen, bieten wir eine Vielzahl an höhenverstellbaren Tischen an. Diese eignen sich sehr gut, wenn ein Arbeitsplatz regelmäßig von verschiedenen Personen genutzt wird, es häufige Personalwechsel gibt oder Ihre Arbeitnehmer im Wechsel stehend und sitzend arbeiten möchten. Fahrbare Arbeitstische bieten zusätzliche Freiheit in der ergonomischen Arbeitsgestaltung.
Wo kauft man einen Klapptisch?
Klapptische bekommen Sie bei Mott. Sie sind besonders praktisch, da sie sich leicht verstauen und transportieren lassen. Dadurch können Sie einen Arbeitsbereich multifunktional nutzen und an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Klapptische eignen sich außerdem hervorragend für wechselnde Arbeitsplätze, wie sie im Handwerk häufig auftauchen. Auf Baustellen ist Platz oft Mangelware. Einen Klapptisch von Mott können Sie einfach in der Ecke verstauen, wenn Sie ihn gerade nicht brauchen. Besonders praktisch für die Fahrten zu neuen Baustellen: Klapptische nehmen so wenig Platz weg, dass Sie davon gleich ein paar mehr im Transportfahrzeug unterbringen können.
Warum schwer entflammbare Stühle?
Einige Arbeitsbereiche sind einer erhöhten Brandgefahr ausgesetzt oder mit besonders anspruchsvollen Brandschutzregelungen belegt. Schwer entflammbare Tische, Podeste, Terrassen, Unterbaumodule und Rampen werden z.B. in der Schifffahrt benötigt. Aber auch wenn Sie mit leicht entzündlichen Stoffen arbeiten, beispielweise eine Schweißerei betreiben oder mit Pyrotechnik hantieren, empfehlen wir von Mott Ihnen die Anschaffung schwer entflammbarer Klapptische oder Stehtische und selbstverständlich Maschinenpodeste. Sicher ist sicher.
Was kostet eine Arbeitsbühne?
Die Kosten für eine Arbeitsbühne können stark variieren und hängen von Ihren jeweiligen Anforderungen statt. Je mehr Menschen auf einer Arbeitsbühne arbeiten sollen, desto größer muss sie sein. Soll sie von verschiedenen Seiten betretbar sein, werden mehrere Treppen benötigt. Um schwere Materialien auf die Arbeitsbühne zu bekommen, empfiehlt sich der Anbau einer Rampe, für erhöhte Sicherheit die Anbringung von einem Geländer. Die Preise der jeweiligen Produkte finden Sie transparent in unserem Online-Shop aufgelistet, sodass Sie sich Ihre individuelle Arbeitsbühne zusammenstellen können und die Kosten immer im Blick haben. Wenn Sie sich Unterstützung wünschen, nehmen Sie gerne unseren Beratungsservice in Anspruch: Wir planen für Sie Ihre optimale Arbeitsbühne inklusiver aller Extras wie Rampen, Treppen und Geländer und erstellen sogar einen integrativen 3D-Plan.
Wie baut man eine behindertengerechte Rampe?
Bei der Konstruktion einer Bühne oder eines Podests, das auch für körperlich behinderte Menschen zugänglich sein soll, darf auf eine Rampe nicht verzichtet werden. Gehbehinderte Menschen sind meist nicht in der Lage, eine Treppe zu besteigen – besonders, wenn sie im Rollstuhl sitzen. Für behindertengerechte Rampen gibt es gesetzliche Vorgaben, die sich z.B. auf die Steigung beziehen. Eine zu steile Rampe ist unbrauchbar und stellt keine Lösung dar. Bei Mott gibt es Rampen, die bereits auf die Vorschriften optimiert sind und hervorragend von behinderten Menschen genutzt werden können. Unsere Rampen können ganz leicht mit Verbindungsteilen an einer Bühne oder einem Podest angebracht werden. Sie müssen sich also keine Sorgen machen. Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir Ihnen insbesondere bei längeren Rampen zusätzliche Geländer. Diese können neben ihrer Schutzfunktion als Stütze beim Besteigen genutzt werden.