Blogbild

Prolight & Sound: Rückblick 2019 und Vorschau 2020

02.03.2020 13:00

Wir von Mott Mobile Systeme GmbH bemühen uns immer darum, auf dem neuesten Stand zu bleiben und präsent zu sein. Deshalb besuchen wir regelmäßig wichtige Events und Messen. Da darf die Prolight & Sound als Event mit einem Spektrum von Licht und Ton über Theater und Bühne bis hin zu Medientechnik und Event Security natürlich nicht fehlen! Wir waren 2019 vertreten und werden selbstverständlich auch dieses Jahr in Frankfurt dabei sein.

Prolight & Sound 2019

Übersicht

Letzten Jahr fand die Megamesse inkl. Festival vom 02. bis 05. April statt. Eine vorherige Neustrukturierung der Hallen hat dem Event frischen Wind eingehaucht. Statt einer klassischen Messe, die stark auf den Verkauf konzentriert ist, versteht sich die Prolight & Sound eher als entspannter Branchentreff. Networking steht immer im Fokus und wird auch von den Veranstaltern als wichtiger Bestandteil ins Programm aufgenommen.

Für Besucher hat sich das Konzept der Hallenaufteilung als etwas nachteilig erwiesen. Thematisch zusammenhängende Bereiche wie Licht & Video waren in weit voneinander entfernte Hallen verbannt worden und auch die Bereiche Recording und DJs waren räumlich getrennt. Das hat nach Umfragen der Veranstalter sowohl für Aussteller als auch Besucher zu Zeitverlusten geführt, weil lange Wegstrecken zurückgelegt werden mussten.

Mott auf der Messe

Auch wir haben als Aussteller die Neuaufteilung der Hallen zu spüren bekommen: In der neuen Halle 12 wurden die Business-Bereiche Licht, Stage und Entertainment untergebracht und somit auch wir. Es handelt sich um die größte und modernste Halle der Messe Frankfurt und wir waren absolut zufrieden. Mobile Stages konnten im Außenbereich präsentiert werden. Wir haben zum Glück wenig von der Unzufriedenheit derer mitbekommen, die große Wege gehen mussten, um von einem Aussteller zum nächsten zu gelangen.

Zahlen, Daten, Fakten

Die Zahlen aus dem letzten Jahr sind zwar geringer als die aus dem Vorjahr, aber immer noch sehr beeindruckend. Im Detail gab es

  • 1.6060 Ausstellerpräsentationen auf dem Gelände.
    • Davon waren 30,1% Aussteller aus Deutschland
    • Und die übrigen 69,9% der Aussteller aus dem Ausland.
  • 85.000 Besucher, verteilt auf
    • 56.000 Fachbesucher der Musikmesse und Prolight + Sound,
    • 14.000 Privatbesucher
    • Und 15.000 Onsite Plaza- und Festivalbesucher.
  • Außerdem wurden zusätzlich 25.000 Festivalbesucher der Musikmesse in ganz Frankfurt verzeichnet.

Insgesamt ist spannend, dass der Anteil an Privatbesuchern gestiegen ist, und zwar immer noch viele ausländische Besucher und Aussteller die Messe besuchen, der prozentuale Anteil an US-Amerikanern aber gesunken ist.

Kritik

Dass Aussteller und Messebesucher über die Verteilung der Ausstellungsbereiche mitunter unzufrieden waren, haben wir schon erwähnt. In den Medien und Blogs wurden aber noch weitere Kritikpunkte angeführt. Dazu gehört u.a. das einige einst große Unternehmen es sich nicht mehr leisten können auf der Messe auszustellen und die Gesamtzahl an Ausstellern deshalb gesunken ist. Im Verhältnis zu den Preisen für ein Tagesticket war das für einige enttäuschend.

Dass viele Aussteller in Halle 1 verbannt worden sind, die wenig ansprechend ist und nicht viel Besuch bekommt, war ebenso verwirrend. Hier wurden aus Sicht der Kritiker Chancen vertan. Außerdem wird für Besucher offenbar immer weniger deutlich, an wen sich die Messe denn nun eigentlich richtet: Ist es eine Konferenz, eine Ausstellermesser, Besuchermesse oder Händlermesse? Die Verwirrung ist wohl dem Umstand geschuldet, dass die Prolight & Sound in den vergangenen Jahren durch Innovationen verhindern wollte, mehr Besucher zu verlieren. Der Fokus ist dabei leicht verloren gegangen.

Was sehr beeindruckend war

In den Blogs ist man sich einig, dass die Präsentationen (mobiler) Bühnen und Audio- und Lichtshows sehr beeindruckend war und gut in Szene gesetzt worden ist. Die angeschlossene Musikmesse inkl. Festival war eine optimale Gelegenheit, die ausgestellten Produkte live im Einsatz zu bewundern.

Auch happy war man darüber, dass jetzt passende Kunstausstellungen in die Messe integriert worden sind. Die sonst unspektakulären Gänge zwischen den Ausstellungsbereichen haben Kunst aus über 100 Jahren Musik- und Eventgeschichte dargestellt und schon nahezu an eine kleine Hall of Fame erinnert.

Prolight & Sound 2020

Die Prolight & Sound 2020 wird wieder einmal ein fester Termin für uns als Aussteller werden. Die Gelegenheit zum Netzwerken und zur Präsentation unserer mobilen Bühnen lassen wir uns um nichts in der Welt entgehen.

Sehr gespannt sind wir, wie die Veranstalter Ihre Versprechen umsetzen. Der Plan für die Messe ist als Reihe von Adjektiven angegeben:

  • zielgerichtet – Ihre Branche im Fokus!
  • professionell – die besten Leads für Sie!
  • international – am Tor zur Welt!
  • verbindend – Ihre Kunden an einem Ort!
  • zukunftsweisend – die Launch-Plattform Nr. 1!
  • individuell – wir setzen Ihre Wünsche um!
  • eindrucksvoll – Ihre Marke im Überblick!

Ganz neu in diesem Jahr: Aussteller können unbegrenzt Gutscheincodes an Kunden herausgeben, die die Messe kostenlos besuchen können, um sich persönlich kennenzulernen.

In diesem Jahr findet die Messe vom 31. März bis 03. April statt, an jedem Tag zwischen 10 und 18 Uhr. Tickets gibt es ab 16€ (ermäßigt für Studenten und Auszubildende) bis hin zu 59€ (Dauerkarten). Die Eintrittskarten dienen zeitgleich als Fahrkarten in Frankfurt.

Der Einfluss des Covid-19-Virus

Nach aktuellem Stand findet die Prolight & Sound trotz des Covid-19-Virus statt. Am 27.02.2020 ist die aktuelle Einschätzung der Behörden, dass für die Messe Frankfurt keine Gefährdung durch das Virus besteht.

Allerdings wurde die für Mitte März geplante Messe Light + Building auf Mitte September verschoben, da aufgrund der derzeitigen erschwerten Reisebedingungen viele internationale Aussteller und Besucher nicht zur Anreise fähig sind. Ob die Prolight & Sound, die nur 2 Wochen später stattfinden soll, ebenfalls verschoben wird, ist aktuell nicht bekannt.

Im Allgemeinen ist die Messe aber hervorragend auf medizinische und andere Notfälle vorbereitet. Fachpersonal, die Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte sowie das Rote Kreuz sind während der Messezeiten immer auf dem Gelände vertreten. Für etwaige medizinische Probleme stehen Sonderräume zur Behandlung bereit und alle stark frequentierten Bereiche werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert – im Moment noch stärker als sonst.

Solange die Messe nicht verschoben wird, kann also davon ausgegangen werden, dass der Besuch der Messe als Gast oder Aussteller kein Gesundheitsrisiko darstellt. Wir werden deshalb mit unseren mobilen Bühnen und anderen beliebten Produkten vertreten sein und freuen uns darauf, Kunden, Kollegen und Interessenten in einem gemütlichen Umfeld zu treffen!