Unser Sortiment bei Mott umfasst neben regulären Bühnenelementen und -zubehör auch mobile Podeste für den Einsatz in der Industrie. Arbeitssicherheit und Ergonomie liegen uns sehr am Herzen und das merkt man unseren Podesten auch an. Die Konzeption und Herstellung sind optimal an die Bedürfnisse in der Industrie angepasst und dank regelmäßiger TÜV-Zertifizierungen können wir höchste Qualität garantieren. Unsere mobilen Podeste können für die unterschiedlichsten Bedarfe eingesetzt werden.
Mobile Podeste als Aufgang für die Bedienung von Industriemaschinen
Industriemaschinen können schnell mehrere Meter hoch sein und sogar auf verschiedenen Höhen bedient werden müssen. Mit mobilen Podesten lassen sich erhöhte Ebenen realisieren, auf denen Industriearbeiter sicher stehen und arbeiten können.
Treppenaufgänge erleichtern den Auf- und Abstieg und verbinden verschiedene Ebenen miteinander. Auf diese Weise kann eine Maschine bequem an mehreren Stellen nacheinander bedient werden. Mit der richtigen Konstruktion lässt sich sogar ein komplexes Podestsystem kreieren, dank dem mehrere Arbeiter gleichzeitig eine Maschine bedienen können, ohne sich gegenseitig zu behindern.
Geländer bieten zusätzliche und teilweise nötige Sicherheit. Spätestens ab einer Podesthöhe von 2m sind diese nämlich gesetzlich vorgeschrieben. Unsere Geländer sind mit unseren Podesten und Treppen kompatibel und selbstverständlich ebenfalls für den Einsatz in der Industrie geeignet.
Mobile Podeste als passgenaue Aufgänge für jede maschinelle Einrichtung
Unsere Podeste sind je nach Modell prinzipiell auch in ungewöhnlicheren Formen wie Trapezen oder Dreiecken lieferbar und darüber hinaus in allen erdenklichen Sonderformen und -größen. Deshalb sind wir in der Lage, passgenaue Optionen für Ihre spezielle Industriemaschine zu entwickeln und produzieren. Anhand eindeutiger und korrekter Maße können wir das optimale Podestkonstrukt in einer 3D-Software konzipieren und anschließend in unserem Werk in Tauberbischofsheim herstellen.
Der Vorteil passgenauer Aufgänge liegt darin, dass die Ergonomie und Arbeitssicherheit enorm gesteigert werden. Durch die korrekte Abbildung von Höhen und Abständen können Anlagebediener bequem alle Apparaturen betätigen. Denkbar minimale Abstände zwischen Podest und Maschine reduzieren das Verletzungsrisiko. Größere Abstände können z.B. dazu führen, dass Arbeiter mit dem Fuß dazwischengeraten und sich verletzen.
Mobile Podeste als Maschinenübergänge
Nicht selten kommt es vor, dass mehrere separate Maschinen parallel oder konsekutiv verwendet werden müssen. In so einem Fall wird wertvolle Zeit verloren, wenn ein Anlagebediener erst über eine Treppe oder Rampe das Podest vor einer Maschine verlassen muss, um zu einer anderen Maschine zu gelangen – besonders wenn das mehrmals am Tag passiert.
Mit unseren mobilen Podesten und Zubehör lassen sich bequeme Maschinenübergänge realisieren, dank derer man schnell von einer Maschine zur nächsten gelangt. Dadurch werden in erster Linie die Arbeitswege reduziert, was zu einer Optimierung der vorhandenen Zeit führt. Zeitgleich wird aber auch hier das Verletzungsrisiko gesenkt, da das Beschreiten eines Übergangs mit weniger Gefahren verbunden ist als das regelmäßige Besteigen von Treppen. Neben Unfällen kann eine chronische Überlastung der Kniegelenke vermieden werden.
Zwischen mehreren Maschinen mithilfe von Übergängen zu wechseln ist für Arbeiter außerdem um ein Vielfaches weniger anstrengend, als x-fach Treppen und Rampen hinauf und hinab zu steigen. Der allgemeine körperliche Stress wird durch mobile Podeste als Maschinenübergänge also ebenfalls minimiert.
Mobile Podeste als Montage- und Arbeitstische
Unsere Produktpalette beinhaltet auf den Alltag in der Industrie optimierte Montage- und Arbeitstische, die mit entsprechenden Arbeitsplatten ausgestattet werden können. Je nach Bedarf können Sie z.B. zwischen einer Multiplex- oder HDF-Tischlerplatte wählen.
Ein Teil der Modelle ist sogar als höhenverstellbare Variante erhältlich. Damit lassen sich Arbeiten am selben Platz verrichten, selbst wenn sie in wechselnden Höhen stattfinden. Aufgaben, die im Sitzen bearbeitet werden, müssen dann nicht an einem anderen Tisch umgesetzt als solche, die im Stehen stattfinden. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass jeder Arbeiter die Höhe seines Tisches individuell seinem Bedarf und seiner Körpergröße anpassen kann. Der Volkskrankheit Rückenschmerzen wird damit entgegengesteuert. Auch hier steht Arbeitsergonomie an oberster Stelle.
Mobile Podeste als fahrbare und höhenverstellbare Arbeitspodeste
Noch eine Nummer praktischer als unsere regulären höhenverstellbaren Arbeitspodeste, sind die zusätzlich fahrbaren Modelle. Damit können sogar Arbeiten realisiert werden, die an wechselnden Orten stattfinden. Entweder kann damit zwischen mehreren Maschinen gependelt werden oder das Podest dient einem einzelnen Arbeiter für eine Vielzahl an Aufgaben. Alternativ ist in einem Produktionsbetrieb denkbar, dass ein zu produzierendes Gut auf ein und demselben Arbeitspodest sämtliche Produktionsschritte durchlebt.
Mobile Podeste in der Industrie bei Mott
Bei Mott produzieren wir nicht nur mobile Bühnensysteme. In unserem Werk in Tauberbischofsheim haben wir außerdem eine Industrieschlosserei, eine Industrieschreinerei und eine Pulverbeschichtungsanlage. In allen drei Betrieben machen wir von unseren eigenen Arbeits- und Maschinenpodesten Gebrauch. Auf diese Art und Weise stellen wir nicht nur die Qualität unserer Podeste unter Beweis, sondern bekommen aus erster Hand mit, ob es noch Verbesserungspotenzial gibt und welcher Bedarf in unterschiedlichen Industriezweigen besteht.
Mobile Podeste – die Universalwaffe in der Industrie
Mobile Podeste kommen auf alle nur erdenklichen Arten und Weisen in der Industrie zum Einsatz:
- als Aufgang für die Bedienung von Industriemaschinen
- als passgenaue Aufgänge für jede maschinelle Einrichtung
- als Maschinenübergänge
- als Montage- und Arbeitstische
- als fahrbare und höhenverstellbare Arbeitspodeste
- in Schlossereien, Schreinereien, Pulverbeschichtungsanlagen uvm.
Bei Mott bemühen wir uns immer um Innovation. Deshalb werden wir in Zukunft noch mehr Möglichkeiten finde, unsere mobilen Podeste sinnvoll in den Arbeitsalltag in der Industrie zu integrieren.