Blogbild

Wann verwende ich ein Steckfußpodest und wann ein Scherenpodest?

02.03.2020 15:00

Mott führt sowohl eine Auswahl an Steckfuß- als auch Scherenpodesten. Je nachdem, welche Anforderungen Sie an eine Bühne stellen, ist die eine oder andere Variante besser für Sie geeignet. Für den Fall, dass Ihnen nicht ganz klar ist, worin die jeweiligen Vor- und Nachteile und Besonderheiten der beiden Varianten an Podesten bestehen, listen wir diese hier einmal für Sie auf.

Was ist ein Steckfußpodest?

Als Steckfußpodest wird ein Bühnenpodest bezeichnet, dessen Höhe variiert werden kann. Dafür wechselt man Steckbeine, die unterseitig in Eckaufnahmen angebracht werden, ganz einfach aus. Nicht einmal Werkzeug wird dafür benötigt. Es gibt Steckbeine mit festgestellten Höhen und Teleskopbeine, die stufenlos höhenverstellbar sind. Je nachdem, welche Varianten Sie erwerben, können Sie eine Bühne in fixer Höhe oder mit einer Steigung als Stufenaufbau aufbauen. So bereiten unebene Untergründe oder Gefälle keine Probleme und Sie können darüber hinaus auch mehrstufige Bühnen und Tribünen gestalten.

Was ist ein Scherenpodest?

Scherenpodeste haben eine unterseitige, manuell ausklappbare Scherenkonstruktion in verschiedenen Konstruktionsformen. Es wird zwischen der sogenannten X-Schere mit 8 Standfüßen und der Y-Schere mit 4 Standfüßen unterschieden. Außerdem gibt es Scherenpodeste aus stranggepresstem Aluminiumprofil oder Baustahl. In unserer Produktion konzentrieren wir uns auf Scherenpodeste mit Y-Schere. Die Podeste haben jeweils ein vorgegebenes Höhenraster, innerhalb dessen ein Aufbau möglich ist. Darüber hinaus sind zwei verschiedene Steigungen möglich, und zwar von 20cm und 16 2/3cm. Allerdings können auch Sonderhöhen realisiert werden. Scherenpodeste werden hauptsächlich in Innenbereichen aufgebaut und bevorzugt dort, wo unterschiedlich hohe Bühnen in relativ kurzen Abständen gebraucht werden, also z.B. in Konzertsälen.

Anwendungsgebiete von Steckfuß- und Scherenpodesten

Scherenpodeste finden Anwendung, wenn eine Bühne nicht so häufig auf- und abgebaut werden soll. Sie sind nämlich nicht so handlich wie Steckfußpodeste und haben darüber hinaus weniger Gewicht, was sie leichter zu transportieren macht. Außerdem haben Steckfußpodeste eine geringere Lagerhöhe als Scherenpodeste. Dadurch nehmen sie weniger Platz bei der Einlagerung und während des Transports ein.

Steckfußpodeste eignen sich besser für eine Nutzung im Freien als Scherenpodeste, weil sie Unebenheiten und Gefälle besser ausgleichen können. Die nivellierbaren Steckfüße oder das Mott-Tragsystem Justo bieten eine individuelle Höhenverstellbarkeit an verschiedenen Bereichen der Bühne. Deshalb bereiten auch schwierige Böden keine Probleme.

Da Scherenpodeste im Gegensatz zu Steckfußpodesten nur gleichmäßig in der Höhe verstellt werden können, können sie auf schwierigem, unebenem Terrain nicht sicher montiert werden. Sie sollten besser in Innenbereichen aufgebaut werden.

Der Vorteil von Scherenpodesten

Scherenpodeste vereinen mehrere Höhen in einem Podest, und zwar in der Regel die Optionen 20, 40, 60, 80 und 100cm. Dadurch sind sie besonders flexibel, weil ein einzelnes Podest mehrere Anwendungszwecke abbilden kann. An einem Tag können Sie eine flache Bühne aufbauen und am anderen eine Tribüne errichten. Das erspart Ihnen die Anschaffung vieler verschiedener Bühnenpodeste mit festen Höheneinstellungen.

Der Nachteil von Scherenpodesten

Scherenpodeste sind in ihrer Höhe limitiert. Mehr als maximal 140 cm sind mit unserem Standardsortiment nicht möglich. Außerdem sind sie nur für die Nutzung in Außenbereichen geeignet, wenn sie auf einem ebenen Untergrund aufgebaut werden können. Ein Ausgleichen von Gefällen oder z.B. Schlaglöchern ist aufgrund der gleichmäßig hohen X- oder Y-Scherenbeine nicht möglich.

Der Vorteil von Steckfußpodesten

Steckfußpodeste sind bei uns bis zu einer Höhe von 2m erwerbbar und außerdem in Sonderformen erhältlich. Neben dem klassischen Rechteck bieten wir auch Podeste in Trapez- und Dreieckform an und sogar Rundbühnen sind möglich. Das eröffnet mehr Möglichen der Gestaltung. Bühnen sind deshalb gut an die räumlichen Gegebenheiten anpassbar. Sie können damit außerdem Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein künstlerisches Meisterwerk kreieren.

Steckfußpodeste werden durch separat erhältliche Steckfüße in der Höhe verändert. Dadurch können Sie zum einen regelmäßig die allgemeine Höhe eines Podests verändern, indem Sie alle Steckfüße austauschen und andererseits Unebenheiten im Untergrund ausgleichen. Wenn Sie die Steckfüße optimal so einstellen, dass die Höhenunterschiede des Bodens ausbalanciert werden, werden Betretende der Bühne den Unterschied im Boden nicht bemerken.

Steckfußpodeste sind leichter als Scherenpodeste und haben eine geringere Lagerhöhe. Sie lassen sich also leichter auf- und abbauen und sind besser zu lagern und transportieren.

Der Nachteil von Steckfußpodesten

Teleskop-Steckfüße können zwar mehrere Höheneinstellungen ermöglichen, aber die Einstellung aller Füße pro Steckfußpodest ist deutlich zeitaufwendiger als die eines Scherenpodests. Damit ist ein Steckfußpodest weniger praktisch, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit die Höhe Ihrer Podeste gleichmäßig verändern wollen.

Zusammenfassender Überblick

Steckfußpodest Scherenpodest
Höheneinstellung

+ Höhe veränderbar durch austauschbare Steckfüße

+ Ausgleichbarkeit von Unebenheiten im Untergrund durch unterschiedlich einstellbare Steckfüße

- keine schnelle Veränderbarkeit der Gesamthöhe möglich

+ schnelle Veränderbarkeit der Gesamthöhe möglich

+ mehrere Höhenraster pro Podest verfügbar

- Höhe kann nur insgesamt verändert werden, nicht punktuell

Einsatzbereiche

+ kann unebene Flächen ausgleichen

+ kann Steigungen und Gefälle ausgleichen

+ kann schnell zu einer Bühne mit unterschiedlichen Höhen gebaut werden

+ besonders für den Innenbereich geeignet

- kann nur im Freien verwendet werden, wenn der Untergrund eben ist

Lagerung und Transport

+ geringeres Eigengewicht als Scherenpodest

+ geringe Transport- und Lagerhöhe durch abnehmbare Steckfüße

- Steckfüße müssen bei Demontage separat gelagert und transportiert werden

+ kann im Ganzen transportiert und gelagert werden

+ lässt sich durch Hebel schnell zusammenklappen

- höheres Gewicht und Lagerhöhe als Steckfußpodest

Individualität

+ in verschiedenen Formen und Sonderformen verfügbar

+ auf Anfrage in Sonderhöhen erwerblich

- keine Sonderformen verfügbar

Wann sollten Sie also ein Steckfußpodest verwenden?

Sie sollten ein Steckfußpodest verwenden, wenn

  • Sie das mobile Podest im Freien aufstellen wollen.
  • Sie mit dem Podest Unebenheiten und Gefälle ausgleichen möchten.
  • Sie Flexibilität in der Höhe durch austauschbare Steckfüße gewinnen wollen.
  • Sie ein Podest mit einem geringen Eigengewicht möchten, damit die Handhabung möglichst leicht fällt.
  • Sie ein Podest mit geringer Lagerhöhe brauchen, um wenig Platz bei der Lagerung und beim Transport zu verbrauchen.
  • es Ihnen nichts ausmacht, demontierte Steckfüße separat zu lagern und transportieren.
  • es Sie nicht stört, dass die Anpassung der Gesamthöhe eines Podests eine Veränderung aller am Steckfußpodest befindlichen Steckfüße bedarf.
  • Sie ein Podest in spezieller Form, z.B. rund, Trapez oder Dreieck benötigen.

Und wann sollten Sie ein Scherenpodest verwenden?

Sie sollten ein Scherenpodest verwenden, wenn

  • Sie das mobile Podest vorwiegend drinnen aufbauen wollen.
  • Sie das Podest im Freien nur auf ohnehin ebenen Flächen aufstellen wollen.
  • In relativ kurzen Abständen die unterschiedlichen Höhen der Bühne zur Verfügung stehen wollen.
  • Sie sich eine schnelle Veränderbarkeit der Gesamthöhe des Podests wünschen.
  • Sie das Risiko des Verlusts von Kleinteilen und den Aufwand des Transports und der Lagerung ebenjener dadurch vermeiden wollen, dass Sie ein Podest erwerben, dass komplett verbaut ist und keine Einzelteile hat.

Immer noch unsicher?

Wenn Sie trotz unserer Vergleichs nicht wissen, welche Art Podest für Sie und Ihren Bedarf am besten geeignet ist, gibt es drei Optionen:

  1. Wenn beide Arten Vor- und Nachteile für Sie haben, die aber jeweils nicht fundamental sind, empfehlen wir Ihnen, jeweils ein Modell zu erwerben und selbst zu vergleichen, womit Sie zufriedener sind. Bei uns vor Ort im Werk können Sie nach Absprache alle Podeste in Augenschein nehmen und sich dann entscheiden. Ansonsten können wir Ihnen auch gerne Kontaktinformationen von Vertreibern zur Verfügung stellen, bei denen Sie unsere Podeste mieten können. So gehen Sie nicht dieselbe Verpflichtung wie bei einem Kauf ein, haben aber direkt bei sich die Möglichkeit des Vergleichens.
  2. Wenn Sie unterschiedliche Bedarfe haben, z.B. weil Sie einerseits Podeste mit schnell veränderlicher Gesamthöhe, aber andererseits auch welche mit der Option, Gefälle auszugleichen, benötigen, sollten Sie lieber auf Nummer sicher gehen. Das heißt, dass Sie sowohl Steckfuß- als auch Scherenpodeste erwerben (oder mieten) sollten. Auf den ersten Blick mag das eine höhere Investition sein und auch mit mehr Bedarf an Lagerfläche verbunden sein, aber sicherheitstechnisch sind Sie damit auf der sicheren Seite und für jeden Fall ausgerüstet.
  3. Wenn Sie weder für den einen noch den anderen klaren Einsatz von Steckfuß- oder Scherenpodesten Bedarf haben und absolut unsicher sind, können Sie sich jederzeit an unseren Kontakt wenden. Unser geschultes Personal berät Sie gerne ausführlich. Auch für diesen Fall können wir Ihnen empfehlen, bei einem unserer Partner mehrere Podeste zu mieten und selbst zu vergleichen oder uns nach Absprache in Tauberbischofsheim zu besuchen, um die verschiedenen Modelle mit einem unserer Mitarbeiter in Augenschein zu nehmen.

Irgendwie ist beides nicht das richtige? Weder ein Scheren- noch ein Steckfußpodest sind genau das, wonach Sie suchen? Sehen Sie sich unsere Klapp- und Faltpodeste an! Möglicherweise entspricht diese Podestart Ihren Vorstellungen eher. Oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf und besprechen Sie mit uns eine Sonderanfertigung speziell nach Ihren Wünschen!