DIE GESCHICHTE VON MOTTBewegende Momente … Mechaniker Karl Mott gründet in Tauberbischofsheim, Hauptstraße 16, eine mechanische Werkstätte. Hergestellt werden Schulbankbeschläge, sonstige Beschläge und Kartenständer.Die Söhne Wilhelm und Hermann Mott übernehmen den väterlichen Betrieb. Änderung der Firma in “Gebrüder Mott Stahlmöbelfabrik”. Das Produktionsprogramm wird um Schultische und -stühle, sowie Stahlrohrmöbel erweitert.Umzug der Firma zum jetzigen Standort auf ein 10.000 m² großes Areal. Erstellung einer neuen Fertigungshalle und eines Bürogebäudes. Stetige Erweiterung des Fertigungsprogramms um mobile Bühnen, Tanzflächen, Klappstühle, Tisch-/ Stuhlkombinationen.Nach dem Ausscheiden von Wilhelm Mott und dem Tod von Hermann Mott übernimmt Sohn Thorsten Mott (Dipl.-Wirtschaftsingenieur FH) die Firma. Umwandlung in “Mott Metallwaren und Bühnenbau GmbH”.Erstellung einer weiteren Produktions- und Lagerhalle.Errichtung eines modernen Sozialgebäudes.Neubau einer weiteren Produktionshalle, verbunden mit Installation einer modernen Pulverbeschichtungs-Anlage. Gleichzeitig wird das Programm um Bühnenzelte und Bühnenkabinette erweitert.Im Oktober wird das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude eingeweiht. Der Gesamtkomplex erstreckt sich über eine Fläche von 461 m². Der große, helle Ausstellungsraum, in dem die Mott-Produkte übersichtlich präsentiert werden, ist zugleich Empfangsraum für Besucher und Geschäftsfreunde.Auf einer Grundfläche von 300 m² und auf zwei Ebenen wird die neue Lagerhalle für unsere hoch moderne Pulverbeschichtungsanlage eingeweiht. Aufgrund der positiven Auftragslage können durch diese Expansion Aufträge noch effizienter und schneller abgewickelt werden. Für unsere Holzverarbeitung geht eine neue Absauganlage in Betrieb.Neubau einer Logistikhalle, mit einer Grundfläche von 1200 m², sowie einer Verladerampe. Durch den Neubau, kann der logistische Ablauf der Materialen besser organisiert werden. Inbetriebnahme der hochmodernen Rohrlaser-Anlage. Mit ihr können Rohre nach den neusten Gesichtspunkten der Fertigungstechnik gefertigt werden.Lagerhalle als Lückenbau, zwischen 2 vorhandenen Hallen, mit einer Grundfläche von 200 m². In diesem Bereich sind ca. 200 Eurogitterboxen mit Stahlteilen, sowie auch Aluminiumteile, für die Weiterverarbeitung zwischen gelagert. Auch verschiedenste Kartonagen Verpackungen, werden hier gelagert.Thorsten Mott übergibt das Unternehmen und die Geschäftsleitung an Jürgen Junker. Die “Mott Metallwaren und Bühnenbau GmbH” firmiert um zur “Mott Mobile Systeme GmbH & Co. KG”.